Der Nutzen des Kompetenznachweis International
Was sie persönlich und beruflich vom Kompetenznachweis International haben und welche Vorteile er Trägern der internationalen Jugendarbeit bringt erfahren Sie hier.
![]() |
Wozu einen Kompetenznachweis?
- Der Kompetenznachweis initiiert und dokumentiert außerschulische Bildungsprozesse in der internationalen Jugendarbeit.
- Er belegt freiwilliges und gesellschaftliches Engagement in einem internationalen Kontext.
- Er ist Ausdruck ehrenamtlichen Engagements für ein konstruktives Zusammenleben von Menschen verschiedener Nationalität, Kultur, Herkunft und Religion.
- Er ist ein Beitrag zur Anerkennung nicht-formalen Lernens und damit Teil des Lissabon-Prozesses der EU-Länder.
![]() |
Was bringts mir?
- Das Verfahren des Kompetenznachweises sensibilisiert Jugendliche und KNI-Coachs für ihre persönlichen Fähigkeiten.
- Sie werden dadurch angeregt, interkulturelle Prozesse, an denen sie selbst beteiligt sind, bewusster zu beobachten und zu reflektieren.
- Jugendliche erhalten durch den Nachweis eine Anerkennung und Wertschätzung ihres internationalen Engagements und erarbeiten selbst ein beispielhaftes Dokument ihres Lebensweges mit.
- Fachkräfte erhalten eine Anerkennung für ihr Engagement durch das Zertifikat über die absolvierte Qualifizierung.
![]() |
Wie ist der berufliche Nutzen?
- Bewerber/-innen für eine Tätigkeit oder Ausbildung im internationalen Kontext können sich mit dem Nachweis gezielter positionieren.
- Personalverantwortliche erhalten durch seine Aussagekraft besseren Einblick in Fähigkeiten und Kompetenzen der Bewerber/-innen.
- Alle Beteiligten können von den Reflexionsprozessen, die durch das Nachweisverfahren angeregt werden, auch beruflich profitieren.
- Die durch das Verfahren geförderte Dialogfähigkeit und die Kenntnis der eigenen (interkulturellen) Kompetenzen können die Kommunikation in der Ausbildung und am Arbeitsplatz verbessern.
- Die erworbenen methodischen Kompetenzen können ebenfalls im Beruf und der Ausbildung hilfreich sein, z.B. beim Erlernen neuer Techniken, unbekannter Fertigkeiten und fremder Sprachen.
- Durch seine hochwertige Gestaltung zieht ein den Bewerbungsunterlagen beigefügter Kompetenznachweis die Aufmerksamkeit von Personalverantwortlichen auf sich.
![]() |
Warum sollte ich als Träger den Kompetenznachweis ausstellen?
- Das Verfahren des Nachweises von Schlüsselkompetenzen veranlasst die KNI-Coachs zu einer systematischen Reflexion der eigenen pädagogischen Arbeit und wirkt sich hierdurch qualitätssteigernd auf die Angebote und Konzepte der Träger aus.
- Der Kompetenznachweis kann bei Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften motivationssteigernd wirken, indem er ihnen die vielfältigen Wirkungen internationaler Maßnahmen bewusster macht.
- Er ist für die Außendarstellung eines Trägers positiv nutzbar und kann die Attraktivität des Trägers bei den Jugendlichen erhöhen.
- Er erhöht die öffentliche Wahrnehmung und Wertschätzung des einzelnen Trägers in der gesellschaftlichen und politischen Diskussion und kann ein unterstützendes Instrument zur leichteren Akquise von Sponsor- und Fördergeldern sein.
Wozu einen Kompetenznachweis?
Warum braucht man einen Kompetenznachweis in der internationalen Jugendarbeit? » mehr
Was bringt's mir?
Was habe ich persönlich vom Kompetenznachweis International? » mehr
Was habe ich beruflich davon?
Hilft mir der Kompetenznachweis bei meinen Bewerbungen? Bringt er mich beruflich weiter? » mehr
Warum soll ich als Träger den Kompetenznachweis ausstellen?
Warum sollte ich als Träger der internationalen Jugendarbeit den Kompetenznachweis International anbieten? » mehr